- Skippertraining auf dem Meer
- Skippertraining auf Binnengewässer
- Hafenmanöver
Skippertrainings auf der Segelyacht werden in verschiedene Formen angeboten:
- Hafentraining (3 Tage)
- Allgemeines Skippertraining mit Hafentraining (1 Woche)
- Schwerwettertraining
- Training in Tidengewässer
- Training für Langfahrt mit Nachfahrt, Radar, AIS, Wacheinteilung (mind. ein 48h-Schlag)
- Skippertraining für Fahrtenkatamarane
Die Trainings gestalten sich oft völlig unterschiedlich je nach Wind, Wetter, Jahreszeit. Deshalb bietet es sich an, mehrere Trainings zu absolvieren
Ausbildungsinhalte eines Skippertrainings (1 Woche)
Hafenmanöver: Leinenwurftechniken | Schiff auf der Stelle halten | Drehen auf dem Teller | Radeffekt | längsseits anlegen/ablegen | Bug o. Heck an die Pier mit Moorings | Eindampfen in die Vor- und Achterspring | Anlegen mit Mittelklampe | Ablegen mit seewärtiger Achterleine | Einhand-Anlege- u. Ablegemanöver | An- / Ablegen an Liegeplätzen mit Heckpfählen | Eindampfen mit Vor-/Achterspring um die Heckpfähle | Ankermanöver | Hafenmanöver mit kleiner Crew | Einhand-Hafenmanöver
Nachtfahrt: Vorbereiten der Crew für die Nachtfahrt | Lichterführung | Wacheinteilung | Navigation in der Nacht | Leuchtfeuer | unterschiedliche Seezeichen | Einsatz von Elektronischer Navigation | Nachtsichtgerät | Erkennen von anderen Fahrzeugen mit Klärung der Vorfahrt | Erkennung von (unbefeuerten) Gefahrenstellen – Fisch/Muschelfarmen, Fischerfähnchen
Besondere Manöver: Rückwärtssegeln | Einsatz von Treibanker | Einsatz von Bootsmannstuhl | Segeltrimm/Gewichtstrimm | Segel reffen | Blister-Segeln | Schiff aufstoppen ohne Motoreinsatz
Navigation: Terestrische Navigation | Elektronische Navigation | Seekartenplotter | Laptopnavigation (OpenCPN) | TabletApps: Navionics | Navigationshilfen | Navtex | AIS
Sicherheit: Rettungsweste auslösen, Rettungsmanöver, Rettungsinsel, Notpinne, Segeln ohne Ruderbewegung (Ruderbruchsimulation) | MOB-Manöver (mit echter Person) | Bergen einer über Bord gegangener Person | Übernahme einer Yacht | Seetüchtigkeit prüfen | Creweinweisung | Sicherheitseinweisung
Wetter: Wetter auf See | Wetterprogramm zyGrib | Wetter über InfoBOX/Navtex | Wetter im Internet Wetter APPs
Sonstiges: Funkeinsatz | Motoren ohne Schalthebel (Simulation von Bruch des Schalt-/Gasgestänges) | Segelliteratur | Ein- und Ausklarieren | Gespräche über Seemannschaft, Seewetter, Navigation, Rechtliche Situationen, die Verantwortung als Skipper
Auf Törn je nach Möglichkeiten während der Trainingswoche: Schwerwettersegeln | Sturmtaktik | Ablaufen vor Top & Tackel | Crew vorbereiten auf schweres Wetter |
Segeln in Gezeitengewässer und mit Strömung
360-Grad-Bilder
- Enge Durchfahrt - Mali Proversa auf Dugo Otok / Kornaten - 360-Grad-Bild beim Skippertraining
- Mit einer 16m-Segelyacht einen Fluß hochsegeln / auf dem KRKA nach Skradin - 360-Grad-Bild beim Skippertraining
- Anlegen in seichten Gewässern in einem pitoresken kleinen Hafen auf Smokvica Veli - 360-Grad-Bild beim Skippertraining
- Hügel-Rundblick von der Insel Smokvica - 360-Grad-Bild
- Anlegen vor Moorings auf der Insel ZUT in der ACI-Marina-Zut - 360-Grad-Bild
- Liegeplatz der La Bonita in Izola - 360-Grad-Bild
Bildergalerie
Zwischenstopp auf der Insel Panetula in der Marina Piskera/Kornaten (Skippertraining)
Ein Yugo kündigt sich an. In 2 bis 3 Tagen wird er mit ca. 6-8 Bft. wehen.
Der Yugo im Herbst2018 wehte im Hafen in Böen bis zu 53kn. Das Wasser stieg über die Kaimauern. Die Stromkästen standen im Wasser.