Manöverkreis |
Beiliegen durch Beidrehen |
Beilieger durch Halse auflösen |
Beilieger durch Wende auflösen
Rettungsmanöver: durch Quickstopp |
durch Q-Wende (SKS/SSS) |
Rettungmanöver nur unter Motor (sbf-See)
Hafenmanöver:
Anlegen längsseits |
Ablegen mit Vorspring |
Ablegen mit Achterspring
Segel setzen |
Segel bergen |
Großsegel reffen |
Download Kommandotafeln
Manöverkreis
Wir starten aus dem Amwindkurs, Segel auf Steuerbordbug
Aufgabenstellung: Fahren Sie einen Manöverkreis über Steuerbord (im Beispiel)
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Fier auf die Segel zum Halbwindkurs | |
…fällt ab auf Halbwindkurs | Halbwindkurs liegt an |
Fier auf die Segel zum Raumschotskurs | |
…fällt ab auf Raumschotskurs | Raumschotskurs liegt an |
Klar zur Halse | Ist klar |
Großschot dicht holen | Großschot ist dicht |
Rund achtern | Fock fällt |
…dreht das Heck durch den Wind | |
Über die Fock, Großschot fieren, Stützruder | |
…gibt Stützruder | |
Hol dicht die Segel zum Raumschotskurs | |
…luvt an auf Raumschotskurs | Raumschotskurs liegt an |
Hol dicht die Segel zum Halbwindkurs | |
…luvt an auf Halbwindkurs | Halbwindkurs liegt an |
Hol dicht die Segel zum Amwindkurs | |
…luvt an auf Amwindkurs | Amwindkurs liegt an |
Klar zur Wende | ist klar |
Ree (Ruder nach Lee) | |
Hol über die Fock, neuer Kurs Amwindkurs | |
… stellt den neuen stabilen Kurs ein | Amwindkurs liegt an |
Beiliegen durch Beidrehen
Wir starten aus dem Amwindkurs heraus
Aufgabenstellung: Drehen Sie bei
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Klar zum Beiliegen durch Beidrehen | Ist klar |
Fock bleibt back (und belegt!) | Ist klar |
Ree (Ruder nach Lee) | |
…wendet den Bug durch den Wind | |
Fock dicht durchsetzen | |
…läßt Fahrt aus dem Schiff | |
Fier auf Groß | |
…fällt ab auf Halbwind, gibt Luvruder, wartet bis Schiff sich eingependelt hat |
Zustand des Beiliegens erreicht |
Beilieger auflösen
Aufgabenstellung: auflösen mit einer Halse
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Klar zum Auflösen des Beiliegers durch eine Halse |
Ist klar |
…fällt ab auf Raumschotskurs |
Klar zur Halse (Fock ist schon drüben) |
Ist klar |
Großschot dicht holen | Großschot ist dicht |
Rund achtern | |
…dreht das Heck durch den Wind | |
Stützruder …gibt Stützruder |
|
Fier auf Groß Schoten auf Halbwindkurs |
|
…luvt an auf Halbwindkurs ...Schiff nimmt Fahrt auf |
Halbwindkurs liegt an |
Beilieger auflösen
Aufgabenstellung: auflösen durch Überholen der Fock
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Klar zum Auflösen des Beiliegers durch Überholen der Fock |
ist klar |
Hol über die Fock mit Schoten auf Halbwind (Groß ist schon drüben) |
|
… Ruder mittschiffs | |
...Schiff nimmt Fahrt auf | Halbwindkurs liegt an |
Rettungsmanöver Quickstopp
- unter Segel mit Maschinenunterstützung -
Wir starten aus dem Amwind- oder Halbwindkurs
Aufgabenstellung: MOB-Manöver mit Zuschaltung der Maschine
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Boje über Bord an bb / stb | Boje über Bord an bb / stb |
SOFORT! Klar zur Wende | Ist klar |
SOFORT! Ree Schoten durchsetzen - sie bleiben belegt und unberührt |
Ist klar |
...wendet sofort! mit dem Bug durch den Wind | ...Schoten werden dabei dicht geholt |
"Name" Boje beobachten mit Längenansage Rettungsmittel ausbringen MOB-Taste drücken |
|
Ich schalte die Maschine dazu ...kuppelt ein, fährt zunächst auf Halbwindkurs ca. 2-3 Schiffslängen in einem Kreisbogen von der Boje weg nach Lee... |
|
Klar bei Bootshaken ...es kommt mit dichtgeholten Segel zu einer Halse. Kurz bevor das Schiff 1 - 1,5 Schiffslängen querab von der Boje ist: |
Bootshaken ist klar
|
Klar zum Aufschiesser | Ist klar |
Klar zum Aufnehmen der Boje an stb / bb | Ist klar |
Schoten lose! (es kann ggf. darauf verzichtet werden) ...dreht den Bug in den Wind, Fahrt reduzieren "Name" Länge/Richtung zur Boje ansagen/anzeigen Schiff mit Maschine in eine Geschwindigkeit sicherer Bergung bringen (mit Restfahrt) |
eine Schiffslänge 10m | 5m Boje am Bug |
...auskuppeln | ausgekuppelt |
...Boje wird auf Wantenhöhe aufgenommen (Boje gefasst) Boje an Bord |
Rettungsmanöver Q-Wende
- nur unter Segel OHNE! Maschinenunterstützung -
Wir starten aus dem Amwind- oder Halbwindkurs
Aufgabenstellung: MOB-Manöver unter Segel
Kommando des Rudergängers |
Rückkommando |
Boje über Bord an bb / stb |
Boje über Bord an bb / stb |
Fier auf die Schoten auf Raumwindkurs |
|
"Name" Boje beobachten mit Längenansage |
|
...bringt das Schiff gegenüber der Boje nach Lee, |
|
Klar bei Bootshaken |
Bootshaken ist klar eine Schiffslänge |
Klar zum Aufschiesser |
Ist klar |
Klar zum Aufnehmen der Boje an stb / bb |
Ist klar |
Schoten lose! |
|
...Boje wird auf |
Rettungsmanöver nur! unter Motor (sbf-See)
Aufgabenstellung: MOB-Manöver unter Motor
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Boje über Bord an bb / stb | Boje über Bord an bb / stb |
...SOFORT auskuppeln und Heck von der Boje wegdrehen!!!! (zu der Seite lenken, in welcher die Boje gefallen ist) |
|
"Name" Boje beobachten mit Längenansage Rettungsmittel ausbringen MOB-Taste drücken |
|
...bringt das Schiff gegenüber der Boje mit zügiger Fahrt sofort nach Lee, um später die Boje gegen den Wind anfahren zu können |
eine Schiffslänge zwei Schiffslängen drei Schiffslängen |
...nach 2-3 Schiffslängen in Lee von der Boje entfernt
Aufnehmen der Boje an stb/bb |
|
...dreht den Bug in den Wind zur Boje - Fahrt wird langsamer Länge/Richtung zur Boje ansagen/anzeigen ...mit sicherer Geschwindigkeit (mit Restfahrt) zur Boje steuern. Spätestens wenn Boje an Bug: auskuppeln!!! Ausgekuppelt |
eine Schiffslänge 10m | 5m Boje am Bug |
Boje gefasst, Boje an Bord |
Anlegen längsseits
- Segelyacht unter Motor -
Wir gehen längsseits an steuerbord (Schockoladenseite)
Vor- und Achterleine werden an Pollern belegt (bei wenig/kein Wind
könne bereits beim Anlegen die Festmacher auf Slip gelegt werden)
Linksgängige Schraube
Aufgabenstellung: Anlegen längsseits
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Klar zum Anlegen längsseits an Steuerbord |
ist klar |
Fender ausbringen, auf Höhe bringen | ist klar |
Klar bei Vor- und Achterleine ...Leinen werden angebracht von aussen nach innen über Reling zur Mitte gebracht für die beiden Übersteiger |
ist klar |
...Anfahrt mit ca. 30-40° zur Pier mit sicherer Geschwindigkeit 05m ca. 0,5-1,0kn RG Tuckergang |
|
...mit Restfahrt die letzten 1-2m etwas nach stb lenken, (falls nicht im Tuckergang: auskuppeln, RG einlegen), Kurzer Pull im RG bis Schiff komplett gestoppt ist und mittschiffs Fenderkontakt mit der Pier hat, sowie parallel, längsseits zur Pier steht. auskuppeln!!! erst dann: Übersteigen |
Leinen werden zügig an den Pollern festgemacht. Sofort Rückmeldung, wenn fest. |
...sobald Achterleine fest: in dieselbe eindampfen mit VG mit Ruderlage hart bb (weg von der Pier) Erst wenn beide Leinen fest sind: Schiff ist längsseits fest |
Achterlene fest Vorleine fest |
Ablegen längsseits - Vorspring
- Segelyacht unter Motor - Hinweis
Wir liegen längsseits an steuerbord
Vor- und Achterleine an Poller belegt
Linksgängige Schraube
Aufgabenstellung: Ablegen längsseits - Eindampfen in die Vorspring
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Klar zum Ablegen durch Eindampfen in die Vorspring |
ist klar |
Klar bei Kugelfender am Bug? | Ist klar |
Ich dampfe in die Vorleine ein ... RG eingekuppelt Ruder hart bb (Ruderstellung egal) |
|
Achterleine auf Slip legen und durchholen | Achterleine auf Slip und durchgeholt |
Ich dampfe in die Achterleine ein ... VG eingekuppelt Ruder hart bb diese kommt auf Spannung / Vorleine wird locker |
|
Vorleine umbauen zur Vorspring auf Slip und durchholen | Vorspring ist auf Slip und durchgeholt |
Achterleine fieren ... einholen ... Ruder mittschiffs (Heck dreht nach aussen) ....Ruder hart stb zur Pier (Heck dreht weiter) |
Achterleine ist eingeholt |
Rückmeldung wenn Kontakt (Kugelfender) ...Fenderchecker Daumen oben |
Ist klar ... Kontakt |
...falls auflandiger Wind und mehr Raum nach bb benötigt wird: ... Drehzahl vorsichtig erhöhen (Heck dreht weiter) |
|
...auskuppeln, RG ohne Gas, Ruder mittschiffs Vorspring einholen ...ggf leicht Drehzahl erhöhen |
Eingeholt |
...kurzer Pull nach Rückwärts und weiter... ...achteraus von der Pier mit sicherer Geschwindigkeit wegfahren |
Ablegen längsseits - Achterspring
- Segelyacht unter Motor - Hinweis
Wir liegen längsseits an steuerbord
Vor- und Achterleine an Poller belegt
Linksgängige Schraube
Aufgabenstellung: Ablegen längsseits - Eindampfen in die Achterspring
Kommando des Rudergängers ...Manöver des Rudergängers |
Rückkommando von der Mannschaft vom Rudergänger |
Klar zum Ablegen durch Eindampfen in die Vorspring |
ist klar |
Klar bei Kugelfender am Heck? | Ist klar |
Ich dampfe in die Achterleine ein ... VG eingekuppelt Ruder hart bb |
|
Vorleine auf Slip legen und durchholen | Vorleine auf Slip und durchgeholt |
Ich dampfe in die Vorleine ein ... RG eingekuppelt Ruder hart bb diese kommt auf Spannung / Achterleine wird locker |
|
Achtereine umbauen zur Achterspring auf Slip und durchholen |
Achterspring ist auf Slip und durchgeholt |
Vorleine fieren ... einholen ... Ruder mittschiffs ....Ruder hart stb zur Pier (für später) |
Vorleine ist eingeholt |
Rückmeldung ob alles ok mit Kugelfender ...Fenderchecker Daumen oben |
Ist klar ... Kontakt |
...falls auflandiger Wind und mehr Raum nach bb benötigt wird: ... Drehzahl vorsichtig erhöhen (Bug dreht weiter) |
|
...auskuppeln, VG ohne Gas, Ruder stb, kurzer Pull im VG -> Heck kommt frei von der Pier. Dann SOFORT Ruder mittschiffs... Achterspring einholen ...und vorwärts wegfahren mit sicherer Geschwindigkeit. ACHTUNG bei Ruderlage nach Backbord, Heck schwenkt nach stb aus |
Eingeholt |
Hinweis: Vor-/Achterspring
Die Entscheidung, ob beim Ablegen die Vor- oder Achterspring gelegt wird,
hängt vom Windeinfall ab.
Vorspring: Windeinfall vorlicher als querab
Achterspring: Windeinfall achterlicher als querab
Ablegemanöver können verkürzt werden, wenn die Festmacher beim Anlegen
bereits auf Slip gelegt werden (geht nur bei wenig/keinen Wind)
Segel setzen
- Yacht läuft unter Maschine, hat ein Rollgross / Rollgenua
Aufgabenstellung: Lassen Sie Segel setzen
Kommando des Rudergängers |
Rückkommando |
Klar zum setzen Groß |
Ist klar |
Masttrommel auf "free" |
Ist auf free |
Unterliekstrecker und Großschot besetzen |
|
...bringt das Schiff mit sicherer Geschwindigkeit |
|
Heiß auf Groß |
Wenn das Groß gesetzt, Unterliek durchgesetzt ist.. |
Abdirken |
|
Falle ab auf stb/bb |
|
Klar zum Setzen Genua an stb/bb |
ist klar |
Holeleine und Schoten besetzten |
|
Heiß auf Genua | |
Schoten auf (z.B. Amwindkurs) | ist klar ...Amwindkurs liegt an |
Schalte die Maschine ab |
Segel bergen
- Yacht hat ein Rollgross / Rollgenua
Aufgabenstellung: Lassen Sie Segel bergen
Kommando des Rudergängers |
Rückkommando |
Klar zum bergen Genua |
Ist klar |
Klar an Holeleine |
Ist klar |
Großschot fieren auf Raumwind |
|
...bringt das Schiff auf Raumwind. |
|
Genua bergen |
|
Ich schalte die Maschine ein |
|
...dreht langsam mit sicherer Geschwindigkeit |
|
Andirken |
angedirkt |
Großschot dicht holen | Ist dicht |
Masttrommel auf "fix" |
|
Gross bergen |
Gross-Segel reffen
- Yacht hat ein Rollgross / Rollgenua
Aufgabenstellung: Lassen Sie (Gross)Segel reffen
Kommando des Rudergängers |
Rückkommando |
Klar zum reffen Gross |
Ist klar |
...bringt das Schiff auf (hart) Amwindkurs. |
Amwindkurs liegt an |
Großschot fieren |
|
Masttrommel auf "free" |
Ist free |
Andirken |
Ist angedirkt |
Groß auf Stufe "..." reffen |
Unterliek wird gefiert, |
Masttrommel auf "fix" |
Ist fix |
Unterliek durchsetzen |
|
Abdirken | ist abgedirkt |
Schoten auf "...." Kurs |
"..." Kurs liegt an |
Genua reffen
- Yacht hat ein Rollgross / Rollgenua
Aufgabenstellung: Lassen Sie die Genua reffen
Kommando des Rudergängers |
Rückkommando |
Klar zum reffen Genua |
Ist klar |
...bringt das Schiff auf Raumwindkurs. |
Raumwindkurs liegt an |
Großschot fieren |
|
Klar bei Holeleine |
Ist klar |
Genua auf Stufe "..." reffen |
|
Schoten dich auf "...." Kurs |
"..."Kurs liegt an |